+41 78 615 76 60 info@christine-kern.ch

Craniosacral Therapie Christine Kern

Praxis für Biodynamische Craniosacral Therapie, Hirschenweg 1, Magden
Willkommen

Willkommen

Schön, dass Ihr Weg Sie zu meiner Homepage geführt hat. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Durchschauen meiner Angebote.

Für weitere ausführliche Informationen stehe ich Ihnen gerne telefonisch unter +41 78 615 76 60 zur Verfügung.

Christine Kern

Biodynamische Craniosacral Therapie

Die Craniosacral Therapie ist eine sanfte, ganzheitliche Körpertherapie für Babys, Kinder und Erwachsene.

Safe and Sound Protocol

Das Nervensystem nähren und wecken.
Besser fühlen. Besser denken. Besser verbinden.

Supervision

In der Supervision werden konkrete berufliche Situationen und Themen reflektiert und die Weiterentwicklung fachlicher Kompetenzen unterstützt.

Aktuell

Craniosacral Therapie ist eine Methode der KomplementärTherapie

Viele interessante Informationen dazu finden Sie auf der neuen Webseite www.komplementär-therapie.ch.

Craniosacral Therapie und das Immunsystem

Die Craniosacral Therapie kann das Immunsystem stärken, lesen Sie dazu den Artikel von Cranio Suisse.

Safe and Sound Protocol und das Nervensystem

Nähren und regulieren Sie das autonome Nervensystem mit dem Safe and Sound Protocol (SSP). Fühlen Sie sich sicherer, ruhiger, geerdeter und belastbarerer.

Biodynamische Craniosacral Therapie

Was ist Craniosacral Therapie?

Craniosacral Therapie ist eine Methode der Komplementär Therapie. Sie hat einen ganzheitlichen, ressourcenorientierten Ansatz und unterstütz den individuellen Therapieprozess der Klienten. Die Craniosacral Therapie fördert die Selbstwahrnehmung und stärkt die Selbstregulation und Genesungskompetenz.

Während der Behandlung nimmt die Therapeutin Kontakt zum Craniosacralen System auf. Das System besteht aus dem Schädel und der Wirbelsäule sowie den Hirn- und Rückenmarkshäuten und der darin eingelagerten Flüssigkeit. Das Cranioscrale System bewegt sich gezeitenartig in drei verschieden schnellen Rhythmen. Angetrieben wird das ganze vom «Lebensatem», einer Urenergie, welche in der «Stille» entsteht und im ganzen Körper spürbar ist.

Der Lebensatem repräsentiert die fundamentalste und tiefste Ressource in unserem Körper in Bezug auf die Selbstheilung und Fähigkeit des Körpers zur Selbstkorrektur.

Der Therapeutin können sich, während sie durch feine Berührungen im Kontakt mit dem System einer Person ist, Störungen und Blockaden zeigen. Die Therapeutin hilft beim Auflösen der Blockaden indem sie den Lebensatem bei der Selbstheilung unterstützt.

Die Craniosacrale Biodynamik ist geprägt durch eine ganzheitliche Betrachtung des menschlichen Energiesystems. In der Therapie werden Körper, Seele und Geist berücksichtigt – mit ihrem Ausdruck von Gesundheit und Lebenskraft – und nicht nur Symptome bekämpft.

Anwendung allgemein

Craniosacral Therapie kann hilfreich sein zur Unterstützung bei

  • Problemen mit dem Bewegungsapparat (Verspannungen, Rückenschmerzen, Nackenbeschwerden,  Muskeln und Gelenkserkrankungen)
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • der Nachbehandlung von Unfällen (z.B. Schleuder- und Sturztrauma)
  • der Rehabilitation nach Operationen und Krankheiten
  • Schlafproblemen
  • Erschöpfungszuständen oder Burn-out Syndrom
  • stressbedingten Beschwerden
  • Problemen mit den Organen (z. B. Verdauungsbeschwerden)
  • Problemen mit dem Hormonsystem
  • der Stärkung des Immunsystems
  • schwierigen Lebenssituationen

Dies ist nur eine allgemeine Auswahl von Anwendungsgebieten, ich stehe Ihnen gerne für genauere Auskünfte zur Verfügung.

Die Craniosacral Therapie kann eine ärtzliche oder physiotherapeutische Behandlung nicht ersetzen, aber eine hilfreiche Ergänzung und wertvolle Unterstützung sein.

Anwendung Schwangerschaft, Babys und Kinder

Die Behandlung von Babys und Kindern ist eine Spezialisierung der Craniosacral Therapie. Ich bin im Berufsverband Cranio Suisse auf der Liste der Therapeutinnen mit Spezialisierung Babys und Kinder aufgeführt.

In der Schwangerschaft

  • organische und emotionale Unterstützung in der Schwangerschaft
  • Vorbereitung auf die Geburt
  • Rückenschmerzen
  • Optimierung der Beckenfunktion

Nach der Geburt

  • Nachbetreuung des Babys oder der Mutter nach einer Problemgeburt (Geburtsverarbeitung)

Bei Babys und Kindern

  • Schreikinder (Saugprobleme, Schlafprobleme, Bauchkrämpfe)
  • Unterstützung bei Behandlung von Schädelasymmetrien und Schiefhals
  • Förderung altersgerechte Entwicklung
  • Unterstützung des gesunden Wachstums des Bewegungsapparates, z. B. Skoliose, Rücken-, Nackenbeschwerden, Beckenschiefstand
  • Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten
  • häufige Ohrenentzündungen
  • psychische Belastungen, z. B. Schulstress, Ängste, traumatische Erlebnisse
  • ADS/ADHS, Konzentrationsstörungen, Lernschwierigkeiten
  • Begleitbehandlung bei Zahn- und Kieferregulation
  • Kopfschmerzen

Angebot

Ich behandle Babys, Kinder und Erwachsene.

Craniosacral Therapie wird von den meisten Krankenzusatzversicherungen übernommen (fragen Sie zur Sicherheit bei Ihrer Versicherung nach). Ich bin EMR und ASCA anerkannt und stehe auf der Therapeutenliste der Visana und der EGK.

Kosten: CHF 140.- für 60 Minuten Therapie

Termine nach Vereinbarung

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zur Entwicklung und Wirkungsweise der Craniosacral Therapie sowie der KomplementärTherapie finden Sie unter folgenden Web-Adressen

Safe and Sound Protocol

Safe and Sound Protocol (SSP)

Das Nervensystem nähren und wecken. Besser fühlen. Besser denken. Besser verbinden.

Fühlen Sie sich besser – fühlen Sie sich sicherer, ruhiger, geerdeter und belastbarer; fühlen Sie sich weniger gereizt, ängstlich und überwältigt.

Besser denken – klarer, aufmerksamer und kreativer denken, weniger starr, unorganisiert und ablenkbar denken.

Besser verbinden – offener, echter und vollständiger verbinden; weniger zurückhaltend, distanziert und oppositionell verbinden.

Die Welt ist heute mehr denn je ein geschäftiger Ort voller Ungewissheit. Menschen jeden Alters, jeder demographischen und geographischen Herkunft haben es schwer. Wenn sich der Körper mit dem konfrontiert sieht, was er als Bedrohung oder Gefahr wahrnimmt, reagiert er, indem er das Nervensystem wieder in einen Zustand der Abwehr versetzt – entweder «Kampf oder Flucht» (sympathisch) oder «Einfrieren» (dorsal vagal). Die erste Priorität des Gehirns und des Körpers ist es, uns am Leben zu erhalten.

Das Safe and Sound Protocol oder SSP ist eine nicht-invasive Anwendung der Polyvagaltheorie, die auf jahrzehntelanger Forschung basiert und von Dr. Stephen Porges entwickelt wurde. Die Wirksamkeit des SSP wurde in einer Vielzahl von Studien nachgewiesen, vor allem in zwei klinischen Studien mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störung. Die Studienteilnehmer zeigten statistisch signifikante Verbesserungen in folgenden Bereichen:

  • Emotionale Kontrolle
  • Verhaltens-Organisation
  • Hörempfindlichkeit und Hören

SSP beinhaltet das Hören von Musik, die speziell verarbeitet wurde. Das Hören ist mit dem Vagusnerv verbunden, dem körpereigenen Kontrollzentrum für die Verarbeitung und Reaktion auf Hinweise und Signale aus der Welt um uns herum. SSP verwendet speziell gefilterte Musik, um das mit dem Hören verbundene neuronale Netzwerk zu trainieren und sich auf den Frequenzbereich der menschlichen Stimme zu konzentrieren. Was Sie hören und wie Sie es hören, beeinflusst, wie Ihr Körper darauf reagiert.

Es kommt nicht darauf an, was Sie sagen – es kommt darauf an, wie Sie es sagen. Wir schauen, sprechen und hören mit dem gleichen System. Wenn sich die Stimme verändert, reagiert der Körper. Stellen Sie sich vor, wie ein Baby oder ein Haustier auf Ihre Stimme reagiert. Wenn wir durch das SSP-Programm lernen, uns auf die Tonfrequenzen der menschlichen Sprache zu konzentrieren, wird der Vagusnerv stimuliert, und der Zustand, sich sicher und ruhig zu fühlen, wird zugänglich.

Weitere Infos und Studien zum SSP (englisch):

Hinweis: Diese Informationen wurden teilweise von ILs (https://integratedlistening.com/ssp-safe-sound-protocol/) übernommen und auf Deutsch übersetzt.

Das SSP kann hilfreich sein zur Unterstützung bei

  • Burnout Prophylaxe
  • Schlafproblemen
  • Unaufmerksamkeit
  • Hörempfindlichkeit
  • Autismus-Spektrum-Störungen, ADD und ADHD
  • Angstzuständen und Traumebezogene Herausforderungen
  • Sozialen und emotionale Schwierigkeiten
  • Zwangsstörungen
  • Depressiver Stimmung
  • Stressoren, die sich auf das soziale Engagement auswirken

  • Schwierigkeiten bei der Regulierung des physiologischen und emotionalen Zustands

Angebot

Ich biete zwei unterschiedliche Möglichkeiten zum Absolvieren des SSP an. Einerseits ist es möglich, das SSP mit meiner persönlichen Begleitung in der Praxis durchzuführen, andererseits ist es möglich das SSP zu Hause mit zeitweiser Begleitung per Skype zu absolvieren. 

Das SSP eignet sich sehr gut für Kinder. Es ist auch für Kinder möglich, das SSP zu Hause anzuwenden. In diesem Falle instruiere ich die Bezugsperson zur Begleitung des Kindes. Bitte nehmen Sie mit mir Kontakt auf, dann werden wir zusammen eine auf Sie individuell abgestimmte Lösung suchen. Für Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie mich.

Kosten: CHF 140.- für 60 Minuten Begleitung in der Praxis oder per Skype.

Miete des Gerätes auf Anfrage.

Die Kosten werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Supervision

Was ist Supervision?

In der Supervision werden konkrete berufliche Situationen und Themen reflektiert und die Weiterentwicklung fachlicher Kompetenzen unterstützt.

In der Supervision begleite ich die Klienten bei Lern-, Veränderungs-, Konflikt- und Entwicklungsprozessen mit lösungs- und systemorientierten Tools wie z.b. Modulationswabe, Resilienzrad, Tetralemma, Metapher, Perspektivenwechsel, Wertequadrat, Wunderfrage, ZRM Glaubenspolaritäten etc.

Supervision zur Unterstützung bei

  • Entscheidungsfindung/Neuausrichtung
  • beruflicher und persönlicher Weiterentwicklung
  • Fallbearbeitung
  • Konflikten
  • Prozessbegleitung auf dem Weg zur Komplementärtherapie
  • Ressourcenaktivierung

Angebot

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie mich.

Ich bin von der OdA KT anerkannt und auf der Liste der zugelassenen SupervisorInnen und führe u. a. die im Rahmen der Zulassung zur Höheren Fachprüfung KomplementärTherapie geforderte Supervision der komplementärtherapeutischen Berufspraxis durch.

Kosten: CHF 140.- für 60 Minuten Supervision in der Praxis oder per Skype

Über mich

Über mich

Ich heisse Christine Kern-Dürrenberger. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder. Nach meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich 3 Jahre in der Praxis panta rhei in Arlesheim gearbeitet. Seit 2009 bin ich selbständige Craniosacral Therapeutin in der eigenen Praxis.

Ich habe schon immer gerne mit Menschen gearbeitet. Mein Ziel in der Praxis ist es, Menschen auf ihrem Weg hin zur Gesundheit, Selbstheilung und zu ihren Ressourcen professionell und individuell zu begleiten und unterstützen. Dazu biete ich ein ganzheitliches Therapieangebot und lasse verschiedene Methoden und Techniken einfliessen. Ein Spezialgebiet von mir, welches mir sehr viel Freude bereitet, ist die Behandlungen von Babys und Kindern sowie von Müttern während der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Ausbildung

Weiterbildung Craniosacral Therapie

  • Viscerale Dynamiken bei K. Ukleja
  • Schleudertrauma und Biodynamische Craniosacral Therapie bei D. Déranges
  • Hirnnerven bei K. Ukleja
  • Dissoziation und Aktivierung bei St. Haines
  • Das Herz erwecken bei Ch. Menzam-Sills und F. Sills
  • Arbeiten mit Babys nach Kaiserschnitt bei D. Déranges
  • Craniosacral Therapie und Burnout bei M. Brunner-Killer
  • Eine ganze Welt in unseren Händen bei K. Ukleja
  • Körperliche und Emotionale Narben einer Geburt achtsam begleiten bei B. Meissner
  • Die Tides nach der Longtide bei M. Jaeggi

Weiterbildung andere Bereiche

  • Tapingkurs
  • Analytische Biomechanik und Behandlungskonzept R. Sohier
  • Nordic Walking-Leiterin
  • RTB 1 Regulations- und Trauma-Balance (Kinesiologie) bei G. Goldner
  • Meditieren  professionell anleiten bei M. Lanz
  • diverse Kurse und Stunden bei M. Lanz zu Chakras, Meditationsleiterin, Bioenergie, Channeling
  • Safe and Sound Protocol Training
  • Schlafberater/in 1001kindernacht®
  • Ich-Grenze / School for Boundary Awareness, Masterclass 1+2 bei Dr. med. N. Blaser
  • Kinder und ihre innere Kraft bei A. De-Picciotto

Assistenzen am Da-Sein-Institut

  • Kinder in der biodynamischen Craniopraxis bei D. Déranges
  • Babys in unserer biodynamischen Craniopraxis bei D. Déranges
  • Die Nieren bei K. Ukleja
  • Kopfschmerzen bei St. Haines
  • Mit den Händen am Trauma bei K. Ukleja
  • Focusing für CST-Practicioner bei K. Ukleja
  • Angst ist wirklich seltsam bei St. Haines
  • Berührung bei K. Ukleja
  • Focusing bei K. Ukleja
  • Arthritis verstehen bei Steve Haines
  • Geheimnisvolle Stille in der BSCT bei D. Déranges
  • Der Bauch – Bewegung und Emotion bei K. Ukleja
  • Tanzen mit der Potency bei K. Ukleja

Craniosuisse Zertifikat

Adresse

Craniosacral Therapie Christine Kern
Hirschenweg 1
4312 Magden

E-Mail

w

Telefon

Telefon: +41 78 615 76 60

Anreise

Mit dem ÖV: Bus Linie 100 ab Rheinfelden oder ab Gelterkinden, die Haltestelle Magden Post befindet sich nur eine Gehminute von der Praxis entfernt. Hier finden Sie die Details zu den Busverbindungen.

Mit dem Auto: Autobahnausfahrt Rheinfelden-Ost, im Kreisel in Richtung Magden, auf der Hauptstrasse bleiben, im Dorfzentrum links abbiegen. Die Praxis befindet sich im Wohn- und Geschäftshaus Mitteldorf. Eingang auf der Gebäuderückseite bei den Parkplätzen.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung www.christine-kern.ch